Quantcast
Channel: fresh-seed
Browsing all 2002 articles
Browse latest View live

Deutschland wird planmäßig runtergewirtschaftet …

Mr.Dux sagt Es fällt mir wie Schuppen von den Augen, mittlerweile kann man Eins und Eins zusammenzählen, wenn man kein Brett vorm Kopf hat … Die Steißlagengeburt des „neuen“ Flughafen Berlins ist in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aktien-Papierfabrik Regensburg

aus dem Kunstmuseum Hamburg Gegründet 1836 – Papierfabrik Alling. Von Regensburg erreicht man auf der Strecke nach Ingolstadt mit der Lokalbahn Regensburg—Alling in zirka 10 Minuten die 5 Kilometer...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Express-Fahrradwerke A.G.Neumarkt in der Oberpfalz

aus dem Kunstmuseum Hamburg Eines der am weitesten verbreiteten, nützlichsten und beliebtesten Verkehrsmittel ist seit einem Menschenalter bis zum heutigen Tage das Fahrrad, trotz Automobil und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Jesuitenbrauerei Regensburg in Regensburg

aus dem Kunstmuseum Hamburg Die Zeit der Entstehung der Jesuitenbrauerei ist nicht nachweisbar und auch die geschichtlichen Aufzeichnungen unserer Stadtchronik geben keinen Aufschluß darüber, wann die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schlüssel-Bleistift-Fabrik J. J. Rehbach in Regensburg

aus dem Kunstmuseum Hamburg Die Firma J. J. Rehbach zählt zu den ältesten Fabriken der Bleistiftindustrie. Die Anfänge der Fabrik führen auf 1816 zurück, in welchem Jahre die Königlich Bayerische...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Elektrizitätswerk der Stadt Regensburg

aus dem Kunstmuseum Hamburg Im Jahre 1899 war zwischen der Stadtgemeinde Regensburg und der Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vorm. Schlickert & Co., Nürnberg ein Übereinkommen bezüglich der...

View Article

Mit 97 Jahren ist Walter Scheel endlich gestorben.

Michael Winkler sagt Mit 97 Jahren ist Walter Scheel endlich gestorben. Der Mann war von 1974-79 Bundespräsident und kassierte somit 37 Jahre „Ehrensold“. Scheel hat unter anderem dafür gesorgt, daß...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das neue Gaswerk der Stadt Regensburg

aus dem Kunstmuseum Hamburg Das seit 21. Dezember 1857 in Betrieb gewesene alte Gaswerk zu Regensburg, welches bis 1. Juli 1897 von einer Aktiengesellschaft betrieben wurde und mit diesem Tage in den...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Stadt Weiden

aus dem Kunstmuseum Hamburg ist an dem Aufschwung der Industrie in der Oberpfalz in ganz hervorragender Weise beteiligt. Seit 20 Jahren (1894 bis 1914) haben Staat, Gemeinde und Privatunternehmer in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Naabwerke für Licht- und Kraftversorgung

aus dem Kunstmuseum Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weiden. Die Naabwerke verbreiten sich mit ihrem Leitungsnetz, von der Stadt Weiden ausgehend, über ein großes Gebiet der Nordoberpfalz...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kalksandsteinfabrik Roding G.m.b.H.

aus dem Kunstmuseum Hamburg Die Fabrik wurde im Jahre 1909 von den Herren August und Wilhelm Gebhardt aus Cham und Herrn Wilhelm Hensolt aus Nürnberg gegründet und befaßt sich nur mit der Herstellung...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tonwerk Blomenhof, G.m.b.H., Neumarkt i. Opf.

aus dem Kunstmuseum Hamburg Am Ludwigs-Donau-Mainkanal, unmittelbar an der Stadt Neumarkt i. O. liegt das Tonwerk Blomenhof. Es wurde im Jahre 1876 unter der Firma Theodor Spitta & Comp,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Flügel- und Piano-Fabrik von Georg Weidig in Regensburg

aus dem Kunstmuseum Hamburg wurde im Jahre 1882 unter der Firma von L. Philipp gegründet und steht seit dem Jahre 1890 unter der Leitung ihres jetzigen Besitzers, des Großherzogi. Sachs....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Eisen- und Metallgießerei, Maschinenfabrik und Kesselschmiede

aus dem Kunstmuseum Hamburg Die günstige geographische Lage der Stadt Regensburg inmitten eines hauptsächlich der Landwirtschaft dienenden fruchtbaren Geländes war wohl mit einer der Hauptfaktoren,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dresdener Maschinenfabrik und Schiffswerft Übigau A.G. Werft in Regensburg

aus dem Kunstmuseum Hamburg In Übigau bei Dresden, wo im Jahre 1837 unter Leitung des Regierungsrates Schubert die erste Lokomotive gebaut wurde, während andererseits hier das erste Dampfschiff, die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Anlagen der Benzinwerke Regensburg

aus dem Kunstmuseum Hamburg Dem aufmerksamen Beobachter der großen wirtschaftlichen Bewegungen auf dein Weltmarkt in Mineralölprodukten kann es nicht entgangen sein, daß dem gewaltigen Standard Oil...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Portland – Cementwerk Burglengenfeld

aus dem Kunstmuseum Hamburg Aktiengesellschaft in Burglengenfeld Die mit 1 Million Mark ausgestattete Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1912 errichtet. Die Fabrik ist, bis auf wenige Einrichtungen in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bürgerbräu Weiden

aus dem Kunstmuseum Hamburg Die in nächster Nähe des Bahnhofs an der Regensburgerstraße gelegene Brauerei wurde im Jahre 1882 von dem seinerzeitigen Besitzer Simon Aichinger in Weiden erbaut und ging...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden

aus dem Kunstmuseum Hamburg Die Fabrik wurde 1881 mit 70 Arbeitern gegründet und zählt 1914 mit dein Personal ihrer Filialen in Luzern. London und Neuyork 900 Arbeiter und Angestellte. Das stete...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Holzhandlung, Werke für Holzimprägnierung und Kyanisierung

aus dem Kunstmuseum Hamburg Werke in Bayern: Walhallastraße bei Regensburg, Gunzenhausen, Bergrheinfeld und Speyer a. Rh. Das Holz, das seit Jahrtausenden ein unentbehrliches Baumaterial ist, hat auch...

View Article
Browsing all 2002 articles
Browse latest View live